Archiv für die Kategorie Israel

Jakob Augstein, sein „Freitag“ und die „zionistischen Schlächter“

Mission Impossible

Martin Stobbe, ein Autor der ansonsten ideologiekritischen Zeitung Bahamas, behauptete im März 2018 in Facebook: “Der Freitag ist nicht der Stürmer und Augstein nicht der Streicher“. Weil sein Kollege Magnus Klaue in der Kritik stand, da dieser jahrelang mit Jakob Augstein kooperierte und im antizionistischen „Freitag“ rund neunzig Artikel, vor allem über Bildung, Literatur, Autobahnen und Nichtraucherschutz für gutes Geld veröffentlichte verteidigte Martin Stobbe darüber hinaus wie folgt das „israelkritische“ Blatt: „Der Freitag ist ein Blatt verschiedener Autoren, in dem ein Redakteur gegen eine einigermaßen vernünftige Bezahlung Texte von Magnus Klaue untergebracht hat, die zudem nicht zensuriert worden. Also schon zwei Punkte, in denen sich der Freitag positiv von Jungle World und konkret unterscheidet.“ Und im Unterschied zu Che Guevara hat „Jakob Augstein niemanden persönlich und mit Freude exekutiert“, so Martin Stobbe in Facebook, obwohl ohne Beleg, trotzdem offenbar exakt wissend welche Gefühle Che Guevara im Guerillakrieg gehabt haben muss.

Ursprünglichen Post anzeigen 3.523 weitere Wörter

Hinterlasse einen Kommentar

Ariel Scharon ist tot

„… was sollen wir tun? Kapitulieren? Ich bin ein Jude. Zum ersten Mal seit 2000 Jahren haben die Juden eine winzig kleines Land, 15-mal kleiner als Deutschland. Israel ist das einzige Land in der Welt, wo die Juden das Recht haben, sich selbst zu verteidigen. Und dieses Recht werden wir nie aufgeben.“

Ariel Scharon 2002 in einem Interview mit der „Zeit“

arikAriel Scharon war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Weltpolitiker, der von der israelischen Bevölkerung geliebt und geehrt und von seinen Gegnern als Kriegsverbrecher angeklagt wurde. Scharons Leben ist untrennbar mit der Gründung und dem Aufstieg des Staates Israel verbunden, und sein höchstes Ziel, dem er alles andere unterordnete, war die größtmögliche Sicherheit für die jüdische Bevölkerung.

Ariel Scharon wurde 1928 als Ariel Scheinerman nahe Tel Aviv in einem landwirtschaftlichen Kollektivdorf geboren. Seine Familie war 1922 aus Brest-Litowsk gekommen. Mit  siebzehn Jahren trat er der  jüdischen Selbstverteidigungsmiliz Haganah bei, die eng mit der Gewerkschaft Histadrut verbunden war. Von 1936 bis 1939, während der profaschistische Erhebung der Araber unter dem Großmufti von Jerusalem, dem SS-Mitglied Amin al-Hussaini, schützte die Hagana soweit es möglich war die Kibbuzim und die Moshavs vor den Übergriffen der entsprechenden Araber. Scharon kämpfte im israelischen Unabhängigkeitskrieg, wurde verwundet, für todgeweiht gehalten und liegen gelassen und dann doch noch gerettet. Im diesem Abnutzungskrieg stellte er Israels erste Spezialtruppe, die Einheit 101 zusammen. Im Sechstagekrieg von 1967 befehligte er den Angriff auf die Festung Abu Ageila, eine Schlacht, die heute noch in Militärakademien rund um den Erdball studiert wird. Im Jom-Kippur-Krieg 1973 überquerte er den Suezkanal und änderte damit den Verlauf des Krieges. Später gründete er den Likudblock und leitete den Rückzug der israelischen Bürger aus dem Sinai ein, wie er im Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel vereinbart war. Weil Scharon in seiner Laufbahn sehr oft eigenmächtig handelte, ihn im Zweifel Befehl und Gehorsam nicht interessierte und er auch krasse Fehlentscheidungen traf, musste sich Scharon öfters wegen Befehlsverweigerung verantworten und verbaute sich so nach dem Sechstagekrieg die Beförderung zum Generalstabschef.

Arik, wie sie ihn in Israel nannten wurde von vielen persönlichen Tragödien heimgesucht. So kam seine erste Frau und Jugendliebe Margalit bei einem Autounfall um Leben. Sein ältester Sohn Gur wurde bei einem Schießunfall verletzt und starb in seinen Armen. Jahre später starb seine zweite Frau Lily, Margalits jüngere Schwester, nach langem Kampf an Krebs.

1981 wurde Scharon unter Menachem Begins trotz seiner Befehlsverweigerungen Verteidigungsminister. Nachdem sich die PLO im Libanon zu einem Staat im Staate entwickelt hatte und von dort aus den Kleinkrieg gegen Israel führte, intervenierte 6. Juni 1982 die Tsahal. Es sollte eine Sicherheitszone von  40 Kilometern geschaffen werden. Der seit Jahren tobende libanesische Bürgerkrieg mit komplizierten Koalitionsverhältnissen wuchs durch die PLO zu einer sich steigernden Bedrohung Israels. Nachdem  der christliche Politiker Baschir Gemayel, der drei Wochen zuvor zum Präsidenten des Libanon gewählt worden war, mit vielen seiner Begleiter durch ein Bombenattentat in seinem Hauptquartier ermordet wurde, nahmen maronitische, libanesische und phalangistische  Milizionäre Rache in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila, in dem sie mindestens 800 Palästinenser umgebrachten. Weil die israelische Armee in unmittelbarer Nähe war und das Massaker der verbündeten christliche Milizen nicht verhinderte, protestierten in Tel Aviv 400.000 Menschen. Die Untersuchungskommission des Höchsten Gerichts sprach Scharon eine „persönliche Verantwortung“ für Sabra und Schatila zu, weil das Massaker vorhersehbar gewesen sei und er es zugelassen habe. Scharon musste als Verteidigungsminister zurücktreten.  Trotz seines Rücktritts als Verteidigungsminister blieb Scharon Minister ohne Geschäftsbereich und wurde später Infrastrukturminister und  unter Premier Netanjahu  Außenminister. „Bemerkenswert am Libanon-Krieg ist die selektive Erinnerung in der westlichen, vor allem in der deutschen Öffentlichkeit. Von einem fast zehnjährigen bizarren Bürgerkrieg mit Dutzenden von Klein- und Kleinstfehden, an denen lange Zeit Israel gar nicht beteiligt war, wo vielmehr christliche Milizen gegen palästinensische und drusische kämpften, die verschiedenen palästinensischen Fraktionen sich untereinander attackierten, sich schließlich auch noch syrische Truppen einmischten, wo bis zuletzt auf allen Seiten zig Massaker verübt wurden – von all dem ist im kollektiven Gedächtnis nur ein einziges Verbrechen geblieben: Sabra und Schatila. Wer erinnert sich heute noch an die anderen Massenmorde des libanesischen Bürgerkrieges? Das Massaker von Sabra und Schatila steht in Verbindung mit einem anderen, begangen 1975 von PLO-Truppen an der christlichen Bevölkerung des Küstenstädtchens Damur. Aus den Überlebenden rekrutierten sich die Kommandotruppen, die später die Massaker von Sabra und Schatila begingen“, schrieb dazu Karl Selent in Konkret 3/2001.

In jeder seiner Positionen forcierte Ariel Scharon den jüdischen Siedlungsbau in den Palästinensergebieten, aus Sicherheitsüberlegungen, wie er betonte, was ihm immer wieder zum Vorwurf gemacht wurde. Trotzdem oder gerade deshalb gewann 2001 Ariel Scharon seine erste Wahl mit dem größten Vorsprung, den es in der israelischen Geschichte je gab. 2003 ging er wieder als klarer Sieger aus den Wahlen hervor.  Für  viele seiner Wähler war Scharons Versprechen, dem Sicherheitsbedürfnis der israelischen Bevölkerung höchste Priorität einzuräumen und den Terror zu bekämpfen die wahlentscheidende Aussage. Seitdem gehen aus den israelischen Parlamentswahlen die säkular-konservativen und rechten Parteien gestärkt hervor, während die linken jedes Mal ein regelrechtes Desaster erlebten. Ohne den palästinensischen Terror wären  solche Ergebnisse in Israel freilich undenkbar.

Als Scharon am 28. September 2000 in Begleitung von rund 1000 Journalisten, Militärs und Politikern den Tempelberg in Jerusalem in Jerusalem besuchte sagte er: „Ich bin überzeugt, dass wir mit den Palästinensern zusammenleben können.“ Obwohl der Besuch mit der moslemischen Verwaltung des Tempelbergs abgestimmt war, kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Palästinenser bezeichneten den Besuch Scharons als Provokation starteten ihre seit langem vorbereitete „Al-Aqsa“-Intifada und in vielen westlichen Medien wird seitdem groteskerweise Ariel Scharon für den Ausbruch der Intifada verantwortlich gemacht.

Der größte historische  Schachzug von „Arik“ Scharon war freilich die Räumung aller Siedlungen im Gazastreifen und vier isolierter Siedlungen im Westjordanland, die er als Ministerpräsident durchsetzte. Da ihm der Likud dafür die Unterstützung verweigerte gründete er eine eigene Partei, nämlich Kadima.  Die Entfernung von 6.500 Menschen aus ihren Häusern und die Zerstörung von 24 Siedlungen spaltete die israelische Bevölkerung. Im August 2005 war das Straßenbild Israels geprägt von zwei Farben. Kleidungsstücke, Plakatwänden, die Schilder von Demonstranten oder Autoantennen waren entweder blau oder orange. Orange für die Gegner des Abzugs und Blau für die Befürworter. Was die linken Parteien Israels immer forderten, eine Zweistaatenlösung, die auf dem Prinzip „Land gegen Frieden“ beruht, die stets von der palästinensischen Führung und palästinensischen Terrororganisationen wie der Hamas immer wieder desavouiert wurden und werden, setzte ausgerechtet der als Hardliner verrufene Ariel Scharon durch. Die Palästinenser „bedankten“ sich für den einseitigen Abzug mit tausendfachem Raketenhagel auf israelische Zivileinrichtungen und bewiesen dadurch, dass die (auch von vielen deutschen „Friedensfreunden“ kolportierte) Aussage Israels Siedlungspolitik sei ein Friedenshindernis eine an den Haaren herbeigezogene Behauptung ist.

In den deutschen Massenmedien und erst recht in nationalbolschewistischen und antizionistischen Wochenzeitungen wurde die Politik Scharons stets negativ dargestellt und seine Person dämonisiert. Ariel Scharon wurde in diesen deutschen „Qualitätsmedien“ mit Hitler verglichen oder gleichgesetzt. Der deutsche sekundäre Antisemitismus macht aus Juden Nazis und unterschreibt mit „Friedensgrüßen“. Der Sieg Ariel Scharons sei ein „politisches Desaster“, klagte die „Frankfurter Allgemeine“ im Jahre 2001 und der damalige Bundestagspräsident Thierse  meinte: „Wir sind in Deutschland sehr besorgt über Scharon und darüber, was passieren könnte, wenn er an die Macht käme“. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnete  Scharon  im selben Jahr als „Israels Milosevic“, die „Junge Welt“ nannte ihn ein „Trampeltier“, das „Neue Deutschland“ einen „berüchtigten Kriegstreiber“ und die „FAZ“ meinte, dass an Scharons „Händen seit der Libanonintervention palästinensisches Blut“ klebe. So wurde in hunderten deutschen „israelkritischen“ Artikeln gegen Ariel Scharon der spezifische deutsche Antisemitismus nach 1945 offen zur Schau gestellt.

Im Januar 2005 fiel Ariel Scharon nach einem Schlaganfall in ein Koma. Im Jahr 2006 wurde Ariel Scharon als Wachkoma-Patient auf die Rehabilitationsstation des Chaim Sheba Medical Center verlegt, wo er schließlich gestern im Alter von 85 Jahren am 11. Januar 2014 an multiplem Organversagen starb.

Der konservativ-säkulare „Bulldozer“ Ariel Scharon war einer der populärsten Ministerpräsidenten in der Geschichte Israels. Das Kind, das in einem spartanischen Elternhaus aufwuchs, entwickelte eine fast unnatürliche Immunität gegen Angst. Soldaten und Offiziere, die mit ihm in der Schlacht standen, bezeugen übereinstimmend, dass das feindliche Feuer Scharon nicht beeindruckte. Arik Scharon war hartnäckig, wie schlimm seine Lage auch war, er hisste nie die weiße Flagge. Arik war der geborene Realpolitiker, der außerhalb vorgeschriebener Bahnen dachte und handelte, soweit er es mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Scharons zahlreiche Widersprüche sind auf verschiedene Aspekte seines Charakters zurückzuführen. Er war nie von einer festgefügten Ideologie motiviert und schon gar nicht von einer religiös geprägten. Seine Richtschnur war stets die Sicherheit. Sein Glaubensbekenntnis lautete: „Maximale Sicherheit für die Juden.“ Dieser Glaube erforderte verschiedene Maßnahmen zu verschiedenen Zeiten.

Das Leben Ariel Scharons transportiert was Samuel Scheinerman zu seinem kleinen Sohn sagte, wenn der Junge bei der Sisyphusarbeit auf dem Feld unter der glühenden Sonne müde wurde: „Schau zurück„, sagte Samuel zu dem jungen Arik, „und sieh, was du schon geschafft hast.“

Quellen: Gadi Blum, Nir Hefez: Ariel Scharon. Die Biografie. Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 2006 | Karl Selent: Milosevic in Israel? – Konkret 03/01 | Yaacov Lozowick: Das andere Universum  – Konkret 09/06

Erstveröffentlichung in Mission Impossible

, , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Die Belagerung Leningrads

„Das Widerstreben, das Phänomen des Terrors in all seinen Implikationen rückhaltlos zu erforschen, ist in sich selbst ein unterschwelliges Symptom des Terrors.“ Leo Löwenthal: Individuum und Terror 1946

lgHeute vor 72 Jahren, am 22. Juni 1941 begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion, das „Unternehmen Barbarossa“. Dabei führte die deutsche Wehrmacht von 1941 bis 1944 einen rassebiologischen Vernichtungskrieg gegen Juden, Kriegsgefangene und die Zivilbevölkerung, dem Millionen zum Opfer fielen. Der Überfall auf die Sowjetunion wird von der deutschen Propaganda als europäischer Kreuzzug zur Verteidigung der europäischen Kultur gegen den „jüdischen Bolschewismus“ gefeiert.  Dieser Krieg verlange ein „rücksichtsloses und energisches Durchgreifen gegen bolschewistische Hetzer, Freischärler, Saboteure, Juden und die restlose Beseitigung jedes aktiven und passiven Widerstandes“.  Mit diesem Aufruf zum Massenmord, sowie dem sogenannten „Kommissarbefehl“ und dem „Kriegsgerichtsbarkeitserlass“ werden deutsche Offiziere und Mannschaften zur Ermordung aller verdächtigen sowjetischen Zivilisten ermächtigt. Im sogenannten „Generalplan Ost“ sollte eine deutsche Ordnung durchgesetzt werden. Zur Tötung vorgesehen waren vor allem die sowjetischen Kriegsgefangenen. Von den insgesamt 5,7 Millionen Gefangenen starben drei Millionen nach ihrer Gefangennahme indem sie verhungerten, erfroren, an Seuchen starben oder auf Todesmärschen erschossen wurden. 27 Millionen Sowjetbürger wurden durch den deutschen Überfall ermordet, mehr als die Hälfte davon hinter der Front, ehe es der Roten Armee gelang Auschwitz und die Sowjetunion zu befreien.  Die deutsche Wehrmacht ermöglichte nicht nur den Betrieb von Auschwitz, sie verübte darüber hinaus unzählige Massaker. Die größte einzelne Mordaktion im zweiten Weltkrieg geschah unter der Verantwortung der Wehrmacht in Babi Jar bei Kiew, bei der am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000 Juden ermordet wurden. Eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht während des Krieges gegen die Sowjetunion war die „Blockade von Leningrad„.

Vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944 wurde die sowjetische Stadt Leningrad von den deutschen Soldaten der Heeresgruppe Nord belagert, von seinen maritimen Nachschubwegen abgeschnitten und einer totalen Seeblockade unterworfen.  Am 8. September 1941 schloss sich der deutsche Belagerungsring um die Stadt. Das ab Oktober 1941 einsetzende Massensterben der Leningrader war erklärtes Hauptziel der Belagerung.  Das Ziel der Deutschen war die Leningrader Bevölkerung systematisch verhungern zu lassen. Wer aus der belagerten Stadt auszubrechen versuchte, wurde erschossen. Es wurden Minengürtel gelegt. Die Bevölkerung sollte durch Bombenangriffe und Artilleriefeuer zermürbt werden. Gezielt schossen die Deutschen auf Lebensmittellager, Fabriken, Krankenhäuser, Versorgungsunternehmen und Wasserwerke.

Leningrad war für Hitler nicht nur das Symbol russischer Staatlichkeit und Großmacht sondern auch die „Wiege des jüdischen Bolschewismus“. Deshalb sollte die Stadt wie Moskau nach ihrer Eroberung gänzlich zerstört werden. Franz Halder, der Chef des Generalstabs notierte zwei Wochen nach Beginn des Krieges, in seinem Tagebuch nach einer Unterredung mit Hitler: „Der feststehende Entschluss des Führers ist es, Moskau und Leningrad dem Erdboden gleichzumachen, um zu verhindern, dass Menschen darin bleiben, die wir dann im Winter ernähren müssten.“

Leningrad war neben Moskau die modernste und größte Stadt der Sowjetunion. Unmittelbar vor dem Krieg lebten dort knapp drei Millionen Menschen.  Die Leningrader waren während der Belagerung auf ständiger Nahrungssuche. Gegessen wurden beispielsweise  Klebstoff,  Tapetenkleister oder Lederwaren. Ab November 1941 gab es in Leningrad weder Katzen oder Hunde noch Ratten und Krähen. In der verhungernden Stadt brach die Strom- und Wasserversorgung zusammen. Die Wohnungen konnten mitten im Winter nicht mehr beheizt werden. Das System der Leichenabholung und Bestattung brach im Januar 1942 zusammen, Tausende von Toten blieben in den Wohnungen und Krankenhäusern liegen.   In den Milizunterlagen, die 2004 veröffentlicht wurden, wurden für das Jahr 1942 2.000 Verhaftungen wegen „Leichenfresserei“ und „Menschenfresserei“ bestätigt, schreibt Erich Später in „Der dritte Weltkrieg“. „Am 9. Dezember 1941 gelang es der Roten Armee, den Verkehrsknotenpunkt Tischwin zurückzuerobern. Damit verbesserten sich die Möglichkeiten, Leningrad über den Ladogasee zu versorgen. Als das Eis des Sees Anfang Januar endlich dick genug war, um LKWs zu tragen, konnte die Stadt allmählich besser versorgt werden. Die »Straße des Lebens« war 45 km lang, 30 km führten über den zugefrorenen See. Die deutsche Armee versuchte mit allen Mitteln, diese Lebensader zu zerstören und die Stadt weiter abzuschnüren“, so Später weiter.  Während der 900-tägigen Belagerung kamen etwa 1.100.000 LenigraderInnen ums Leben, die meisten starben an Unterernährung und Unterkühlung.  Über zwei Millionen sowjetische Soldaten starben in der längsten Schlacht des zweiten Weltkriegs und retteten Leningrad und seine Menschen vor der Vernichtung.

Weil Helmut Schmidt als Offizier an der Belagerung Lenigrads teilgenommen und sich wiederholt „kritisch“ gegenüber der israelischen Politik geäußert hat, ließ der israelische Premierminister Menachem Begin 1981 dem deutschen Kanzler ausrichten, „wer als Offizier am Vernichtungskrieg an der Ostfront teil­genommen hat, sollte zu den Problemen im Nahen Osten ein für allemal den Mund halten“. Das scheint beim ehemaligen Oberleutnant der Wehrmacht aber auf taube Ohren gestoßen zu sein, da der „beliebteste deutsche Politiker der jüngeren Geschichte“ mit  26 europäischen Ex-Politikern Ende 2010 mit einem Aufruf Israel diktieren wollte, wie es sich beim Siedlungsbau und bei der Verhin­derung der weiteren Aufrüstung im Gaza-Streifen zu verhalten habe. Helmut Schmidt, der gegen seine Partei den sogenannten Nato-Doppelbeschluss durchsetze, was in Deutschland die Stationierung atomar bestückter Mittelstreckenraketen gegen die Sowjetunion zur Folge hatte, war der Meinung, dass Deutschland keine Verantwortung für Israel habe und deshalb plädierte er mit seinem ehemaligen  Leningrad-Kameraden Richard von Weizsäcker sowie diversen SPD-Spitzenpolitikern für „Sanktionen“ und „konkrete Maßnahmen“ – nicht etwa gegen das iranische Regime oder seine Verbündeten Hamas und Hisbollah, die Israel vernichten wollen, sondern gegen den jüdischen Staat.

Kaum überraschend solidarisierten sich parteiübergreifend Politiker von Herbert Wehner bis Helmut Kohl und Medienvertreter von der FAZ bis zum Spiegel mit dem deutschen Kanzler. Als Deutscher hatte man es nicht leicht im Krieg, wie man bereits zur “Stunde Null” gerne zu sagen pflegte und vermutlich genau aus diesem Grund fühlen sich viele Deutsche zum Weltfriedensrichter verpflichtet. Antikommunismus, Judenfeindlichkeit und die Toleranz bei rechter Gewalt sind scheinbar wie Befehl, Gehorsam, Pünktlichkeit und Pflichtbewusstsein Bestandteile deutscher Sekundärtugenden. In den Zeiten der NSU Morde wird ein Zentralregister gegen Linke eingeführt und während der Iran seine Vernichtungsphantasien gegen Israel formuliert folgt die überwältigende Mehrheit der Deutschen ihrem „Lieblingskanzler“ Helmut Schmid, indem sie „Sanktionen“ und „konkrete Maßnahmen“ gegen den von antisemitischen Islamisten bedrohten Judenstaat einfordert.

Quellen:  Stephan Grigat – Postnazismus revisited: Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert – Mai 2012 | Erich Später – Der dritte Weltkrieg – Konkret 2011 | Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 – Katalog zur Ausstellung – Hamburger Edition – 1996

, , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Was endlich kapiert werden muss

mullahsJeder einigermaßen vernünftige Mensch studiert, bevor er urteilt und sich positioniert, beide Seiten in einem Konflikt.

Ein Staat der per Strafgesetz Menschen eingraben lässt um sie dann mit Steinen hinzurichten, dabei penibel die Größe der Steine und die Reihenfolge der Werfer festlegt, ein Staat der Menschen mit  Peitschenhieben öffentlich wegen Vergehen gegen die Kleiderordnung bestraft, ein Staat der Dieben die Hände oder Finger abhacken lässt, ein Staat der den Holocaust leugnet und die Vernichtung der Juden ankündigt ist ein faschistischer Staat.

Wer hierzulande den faschistischen Staat Iran mit seinen Terrorgruppen von der Hamas bis zur Hisbollah auf eine Stufe mit dem demokratischen Staat Israel stellt, wer die Verbrechen und die Ideologie dieses faschistischen Staates relativiert, tabuisiert oder rechtfertigt und gleichzeitig den demokratischen Staat Israel dämonisiert und delegitimiert, macht sich zum Kombattanten dieser faschistischen Ideologie.

Die Kombattanten dieser faschistischen Ideologie sind, wenige Jahrzehnte nach Auschwitz, ein Angriff auf die Zivilisation. Hamas-,  Hisbollah-, Terror- und Ahmadinejad-Versteher haben das Recht verwirkt bei anderen Themen als gleichberechtigte Gesprächspartner ernstgenommen zu werden.

Der letzte Referenzpunkt der Linken ist ein Humanismus der keinerlei Schnittmengen mit dieser faschistischen Ideologie zulässt.  Die Grenze ist klar gezogen und sie muss kompromisslos verteidigt werden, egal ob die Nazis von rechts oder links kommen.

, , , , , ,

2 Kommentare

Die Gruppe 47, Günter Grass und die Todesfuge

„Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ 

aus der Todesfuge von  Paul Celan

47Im Jahre 2003 veröffentlichte der Hamburger Literaturwissenschaftler Klaus Briegleb sein vielbeachtetes Buch „Mißachtung und Tabu – Wie antisemitisch war die Gruppe 47?“.   Klaus Briegleb untersucht in diesem Buch den deutschen Antisemitismus nach der Shoah und das Phänomen, dass die Gruppe 47 sich nicht um ihn gekümmert hat. Die Gruppe 47 hat am Gedeihen des besonderen deutschen Antisemitismus nach 1945 aus der Position einer angemaßten moralischen Unbescholtenheit durch Missachtung, Desinteresse und Verdrängung mitgewirkt, so die Kernthese des Buches. Vor allem die Antworten auf die Frage welche Funktion heute jene erfüllen, die einst zur Gruppe zählten, sind gewinnbringend zu lesen und lassen den aktuellen Antisemitismus besser begreifen.

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Der Kreis um Richter war eine einflussreiche Institution im Kulturbetrieb der Bundesrepublik Deutschland.  Hans Werner Richter setzte eine Art Corpsgeist unter den Schriftstellern der Gruppe 47 durch, Schriftsteller jüdischer Abstammung, sowie Emigranten wurden an den Rand gedrängt, seine „Einladungspolitik“ war sehr schnell umstritten. Die jüdisch-deutsche Differenz nach der Shoah wurde von der Gruppe 47 nicht thematisiert. Der Widerwillen und die Ignoranz, die Verbrechen der Deutschen zur Kenntnis zu nehmen, und sie zu thematisieren was vor allem den Juden geschah, waren offensichtlich. Die Kriegsheimkehrer und Flakhelfer, die sich nun  „jungdeutsch“ nannten wollten sich etwas von der Seele schreiben und vor allem mit der Vergangenheit abschließen.  Die ehemaligen Flakhelfer, Soldaten und wie wir heute wissen SS-Angehörigen proklamierten in der Gruppe 47 die „Stunde Null“ und beanspruchten zugleich, für die deutsche Literatur zu stehen. Richter und viele seiner Mitstreiter suchten die einebnende Gemeinsamkeit, die Juden und die Christen, die Deutschen und die Sowjetrussen waren für sie die Opfer „des Krieges“, als sei der Nationalsozialismus „vom Himmel“ gefallen, eine Naturkatastrophe für welche die Deutschen kaum etwas konnten.

Obwohl Hans Werner Richter nichts von Paul Celans Gedichten hielt wurde der Lyriker eingeladen. Im Mai 1952 trug Paul Celan in Niendorf seine noch unbekannte Todesfuge vor. Nach dem Auftritt kam es zu unübersehbarer Missachtung gegenüber dem Juden Celan: „Das kann doch kaum jemand hören!“ oder  „Er las sehr pathetisch. Wir haben darüber gelacht“ waren die unmittelbaren Reaktionen innerhalb der Gruppe. Walter Jens meinte gar, „der liest ja wie Goebbels!“ und Richter machte sich über Celan lustig, in dem er sagte Celan habe „in einem Singsang vorgelesen wie in einer Synagoge“. Schwer gekränkt nahm Celan an keinem Treffen der Gruppe 47 mehr teil. Die Aggression der Gruppe gegen Paul Celan und die „Emigrantendeutsch“ schreibenden geflohenen Dichter wurde nun überdeutlich. Ingeborg Bachmann schrieb in ihr Tagebuch zu Niendorf: „Am zweiten Abend wollte ich abreisen, weil ein Gespräch, dessen Voraussetzungen ich nicht kannte, mich plötzlich denken ließ, ich sei unter deutsche Nazis gefallen (..) Am zweiten Tag wollte ich abreisen, am dritten Tag las ich ein paar Gedichte vor, vor Aufregung am Ersticken…“

Trotz eines Apelles  von Marcel Reich-Ranicki blieb der harte Kern der Gruppe dem Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 fern. Die Isolierung von Peter Weiss innerhalb der Gruppe 47 verstärkte sich wegen seines Interesses am Prozess und unter Federführung von Günter Grass wurden die Auschwitz-Texte von Peter Weiss „geschmäht“. So wurde Peter Weiss 1966 vorgehalten, er habe nicht das Recht, über Deutschland zu sprechen. Peter Weiss hielt die zynische Begründung fest: „Wo ich denn während des Kriegs gewesen wäre?“ Obwohl das antisemitische Ressentiment nur selten so offen zu Tage trat, wie es sich im Falle Celans zutrug, gab es mittlerweile vermehrt diesbezügliche Kritik von außerhalb der Gruppe. Nachdem Hermann Kesten der Gruppe vorwarf, sie würde antisemitischen Vorbildern nacheifern schreibt der Gruppenchef Hans Werner Richter am 25. Januar 1961 in einem Brief: „Kesten ist Jude und wo kommen wir hin, wenn wir jetzt die Vergangenheit untereinander austragen, d.h. ich rechne Kesten nicht zu uns zugehörig, aber er empfindet es so. Wie aber soll man diesem eitlen und so von sich überzeugten Mann beibringen, welches Unheil er anrichtet?“

Günter Grass und Martin Walser prägten die Gruppe 47 mit ihrer Verdrängungsliteratur, ihre „Flegeljahre“ aus der Hitlerjugend dauern scheinbar bis heute an. Die Flakhelfer-Generation um Grass und Walser ist bis heute der Stichwortgeber für die scheinbare Legitimation des antisemitischen deutschen  Stammtisches. Der „irgendwie linke“ Martin Walser wollte 1998 nichts mehr von der angeblichen „Dauerpräsentation unserer Schande“ hören und sprach von einer Moralkeule“ im Zusammenhang mit Auschwitz. Nach der Kritik an Walsers  Rede in der Paulskirche, nach der Kritik an seinem Buch „Tod eines Kritikers“, reagierte Walser wie sein Ziehvater Richter es ihm lehrte: „Es geht um den Kritiker nicht um den Juden“. Der Kritiker, Marcel Reich-Ranicki,  den man immer loswerden wollte, den man zum Schweigen bringen wollte, kam aus dem Osten, der Region, die im literarischen Gedächtnis der Gruppe 47 von ihren Anfängen keinen Platz hatte. Zur Erinnerungsabwehr-Rede Martin Walsers in der Paulskirche sagte Ignaz Bubis das Nötige, wobei die Massen viel lieber der Worten Walsers lauschten.

Wie kaum ein anderer ist Günter Grass ein Produkt der Gruppe 47. Bereits in seiner „Blechtrommel“ deutet Grass an was er unter der Aufarbeitung des Nationalsozialismus versteht. Am Ende des Buches werden die Deutschen in Danzig mit Viehwaggons zurück ins Reich deportiert, eine offensichtliche Anspielung auf die Deportation der Juden in Richtung Osten. Außerdem kommt ein Herr Fajngold aus Treblinka in der „Blechtrommel“ nach Danzig, Fajngold eine Karikatur eines Juden, wie sie die Nazis nicht besser im „Stürmer“ hätten erscheinen lassen können. Grass betrieb bereits damals eine Täter-Opfer-Umkehr. Am offensichtlichsten wird die Schuldabwehr von Günter Grass in seinem 2002 erschienenen Roman „Im Krebsgang“. Während Grass, „ermüdet vom Kampf um die Vergangenheitsbewältigung in seiner Danziger Trilogie“, über die „eigene Schuld“ spricht,  betrauert er wieder einmal viel zu lange darüber geschwiegen zu haben, dass auch die Deutschen Opfer waren. Im „Krebsgang“ macht Grass seine Opferbilanz auf und begräbt mit der Umkehrung der Opferrollen sein eigenes Schweigen. Günter Grass in „Krebsgang“: Als die „Gustloff“ untergeht, ertönt „ein nie gehörter, ein kollektiver Endschrei“. Ein Schrei, der sich in den Lagern der Shoah seit Buchenwald millionenfach erhoben hat. Der Ex-Waffen-SS-Soldat schreibt scheinbar entlastend, dass er in seinem Panzer auf dem Weg nach Osten keinen einzigen Schuss abgegeben hat. Mit „Krebsgang“ versucht Grass eine deutsche Opfernation, eine entschuldete Täternation zu erschaffen. Mit der Metapher des „Endschreis“ beim Untergang des deutschen Flüchtlingsschiffs „Gustloff“ am 30. Januar 1945 ist die „Endlösung der Judenfrage“ literarisch pervertiert, meint nicht nur Klaus Briegleb.

Im Jahre 2011 behauptet Günter Grass in einem Interview in Israel, dass die Sowjetunion sechs Millionen deutsche Kriegsgefangene liquidiert hätte. Tatsächlich gerieten etwa drei Millionen deutsche Soldaten in sowjetische Kriegsgefangenschaft, von denen etwa 1,1 Millionen nicht überlebten, was angesichts der von den Deutschen verursachten Hungersnot in der Sowjetunion nicht sehr verwunderlich war. Was Günter Grass mit der Zahl “sechs Millionen” bezwecken wollte, lag auf der Hand. Der ehemalige Wehrmachts-Freiwillige, der den reibungslosen Betrieb von Auschwitz ermöglichte versuchte wieder einmal zu entlasten. Nachdem Grass seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS bis zum Jahre 2006 verschwiegen hatte, während er Bundeskanzler Kohl massiv kritisierte, weil dieser Hand in Hand mit einem amerikanischen Präsidenten einen Soldaten-Friedhof besuchte, auf dem auch vierzig SS-Gefallene liegen, wollte er 2012 mit seinem antisemitischen Gedicht „Was gesagt werden muss“ wieder einmal nicht mehr schweigen. Wieso der Literatur-Nobelpreisträger sein Gedicht nicht mit „Die Juden sind unser Unglück!“ überschrieb, bleibt sein Geheimnis.

Anfang August 1990 überfiel der Irak das Ölscheichtum Kuwait. Der Sicherheitsrat der UN stellte ein Ultimatum für einen Rückzug der irakischen Streitkräfte. Saddam Hussein drohte daraufhin Israel, das in diesem Konflikt bis dahin nicht beteiligt war, im Falle eines alliierten Militärschlages mit Giftgas-Raketen anzugreifen und den jüdischen Staat zu zerstören. Mit Hilfe deutscher Firmen war es dem Irak gelungen ein Giftgasarsenal aufzubauen. Nach Ablauf des Ultimatums, griffen alliierte Streitkräfte unter amerikanischer Führung den Irak an, worauf  irakische Truppen Scud-Raketen auf Israel abfeuerten. Die israelische Bevölkerung verbrachte die Nächte mit Gasmasken in abgedichteten Räumen. Obwohl dreizehn Israelis getötet und hunderte verletzt wurden, hielt sich die israelische Regierung an die Absprachen nicht in den Konflikt einzugreifen. In der deutschen Öffentlichkeit sorgte weder der Einmarsch des Iraks, noch die Ankündigung Husseins Israel unter anderem mit Giftgas auszulöschen für besondere Aufmerksamkeit. Erst im Januar 1991 kurz vor dem Ablauf des Ultimatums kam es zu Massendemonstrationen der „Friedensbewegung“, die sich  mehr oder weniger mit Saddam Hussein solidarisierte und Israel die Schuld für den Konflikt gab.  Zu dieser Zeit trat Günter Grass in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit dem israelischen Schriftsteller Yoram Kaniuk auf. „Kein Blut für Öl“ und „Es gibt keinen gerechten Krieg“ waren die Parolen des „Friedensfreundes“ Grass. Das deutsche Gas für den Irak interessierte Günter Grass nicht weiter. Wieder einmal, nun während des zweiten Golfkrieges solidarisierte sich die deutsche „Massenseele“ mit der moralischen Autorität eines ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS. Die Entlastungserzählungen von Günter Grass mit der Entsorgung der eigenen Geschichte und die Forderungen Martin Walsers wieder ganz „unverkrampft“ zur Nation Deutschland zu stehen waren und sind Teil der neuen Rahmenbedingungen in welchen die Mehrheit der Deutschen ihren Antisemitismus, der nach 1945 nicht einfach verschwand, wieder ausleben durfte.

grassYoram Kaniuk schreibt in seinem Buch “Der letzte Berliner“ über Günter Grass und die damalige Diskussion: „Er trieb mich mit seinen politischen Argumenten immer mehr in die Enge, um den Streit über den Golfkrieg mit dem Leiden der Palästinenser und nicht mit dem deutschen Gas für den Irak zu verknüpfen. Etwas von dem Ton, der in seinen Worten anklang, konnte man auch in Hannah Arendts Buch über den Eichmann-Prozess spüren, in dem die Juden und die Deutschen sich gleichen, obwohl die Juden die Opfer und die Deutschen die Täter sind. Unser gerechtes Anliegen, das Anliegen der Juden und ihrer Kinder, die aus Deutschland fliehen mussten oder vertrieben wurden, hätte einen Teil der Debatte ausmachen sollen, doch Grass mit seinem geschliffenen Verstand und seiner rhetorischen Begabung wehrte jeden Versuch ab, aus der engen politischen Ecke herauszukommen und eine allgemeine Diskussion über das Wesen des Bösen zu beginnen, und der Beifall des Publikums bewies, dass es auf seiner Seite stand. Die Diskussion hinterließ bei mir einen bitteren Geschmack. Das ganze Gerede über die Unmoral aller Kriege ärgerte mich damals und ärgert mich heute noch. Es gibt alle möglichen Kriege. Gott sei Dank haben die Alliierten gegen die Nazis gekämpft, und Gott sei Dank haben sie gesiegt. Gott sei Dank haben wir im Unabhängigkeitskrieg gesiegt und einen Staat für die Juden gegründet, die niemand aufnehmen wollte. (…) Es fiel mir schwer, mich damit abzufinden, dass ein Humanist wie Grass die Unvernunft der deutschen Linken verteidigt, die mit dem Mörder und Diktator Saddam sympathisierte. Ich hatte gehofft, er würde es als schweren Fehler bezeichnen, dass Deutsche nicht gegen die Lieferung von Giftgas und dessen Verwendung für die Herstellung von Massenvernichtungswaffen demonstrierten und stattdessen lauthals den Krieg gegen einen grausamen Diktator anprangerten, doch er sagte nichts dergleichen. Das Argument, dass alle Kriege unmoralisch sind, macht mir mehr Angst als hundert Haiders in Wien oder hundert Aufmärsche von Skinheads mit auftätowierten Hakenkreuzen. „

Quellen: Klaus Briegleb – Mißachtung und Tabu –  Philo-Verlag 2003 | Yoram Kaniuk – Der letzte Berliner – List-Verlag 2002 | Vaterland, Muttersprache: Deutsche Schriftsteller und ihr Staat seit 1945 – Wagenbach-Verlag 1980

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Kommentare